Wenn Mühlen erzählen könnten...
Zeittafel
| 1291 | Erste urkundliche Erwähnung |
| 1510 | Als Besitzer wird Caspar Heiling genannt, dessen Name später auf die Mühle übergeht |
| 1620 | Erstmals taucht der Name Heilings Mühle auf |
| 1718 | Die Wasserordnung führt die Mühle als " Untere Papier Mühle" auf |
| 1813 | Am frühen Morgen des 5.November legen ausfallende Franzosen das Gehöft in Schutt und Asche |
| 1816 | Heinrich Schaffner erbaut auf der Brandstätte eine Öl- und Graupenmühle |
| 1839 | Johann Andreas Naue richtet nach vollständigem inneren Neubau eine Graupenmüllerei ein |
| 1895 | Albert Naue gründet zusammen mit M. Heller eine Kessel- und Zentralheizungsfirma parallel zur Graupenmüllerei. |
| 1956 | Der Mühlenbetrieb wird eingestellt |
| 1992 | Neubau zweier Wasserräder |
| 1996 | Die Heizungsfirma muß augegeben werden |
| 1997-1999 | Wiederingangsetzung der Vermahlungstechnik durch die Familie Naue |
| 2001 | Rekonstruktion der Aussenfassade |
| 2002 | Ausbau der ehem. Werkstatt zum Gästeraum |
| 2003 | Wiedereröffnung des Brunnenraumes |
| 2004 | Rekonstruktion des Mühleneingangsbereiches |
| 2005 | Pflasterung des Toilettenbereiches |
| 2006-2007 | Sanierung der Mühlenwasserseite |
| 2008.... | Pflasterung des restlichen Hofes Rekonstruktion des 2. Mühlengebäudes |
| 2009-2010 | Aufbau neues Dach am 2. Mühlengebäude |
| 2011 | Rekonstruktion Fassade des 2.Mühlengebäudes |
| 2013 |
Abschließende Rekonstruktion des 2.Mühlengebäudes und des Gerinnes für das 3. Wasserrad |
| 2014/15 | Neubau des 3. Wasserrades und Rekonstruktion der Mühlentechnik in der 2. Mühle |
| 2015 | Ersetzen der von Blaufäule befallenen Welle des großen Wasserrades durch eine Stahlwelle |
| 2016 | Eröffnung einer Ausstellung zur Heizungsbaugeschichte und der Heizungsfirma Naue |
| 2017 | Sanierung der Rückfront und Einsatz neuer Fenster |
| 12.06.2018 | Auszeichnung mit dem Thüringischen Denkmalschutz- preis |
| 2018 | Fortzetzung der Sanierung der Rückfront und Reparatur Dach Jazz-Ausstellung |
| 2019 | Jubiläum: 180 Jahre Familienbesitz & 20 Jahre Kultur in Erfurt-Nord |
| 04.08.2020 | Auszeichnung mit dem Kulturstern Ilversgehofen 2020 |
| 2020/21/22 | Fortzetzung der Sanierung der Rückfront |
| 03.12.2022 | Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Erfurt |
| 2023 | Sanierung des Fachwerkgiebels neben den Toiletten. Einladung zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit im Rahmen der Thüringer Delegation mit Empfang beim Bundeskanzler. (Foto:Senatskanzlei Hamburg). Nominierung für den Deutschen Engagementpreis |
| 2024 | Sanierung der Fachwerkwand im Sitzbereich & der Bar |
| 2025 | Austausch der Speichen des großen Wasserrades |









